Allgemein

In bester Verfassung

In bester Verfassung Collegium music mit Lotte Kortenhaus | Von Arndt Zinkant | Westfälische Nachrichten vom 8. Juli 2023 Münster – Wenn das Collegium musicum sich hochkarätige Solisten einlädt, ist rauschender Applaus gesichert. Aber selten war er so am Platze wie bei Lotte Kortenhaus. Die Mezzosopranistin vom Landestheater Detmold sang den sinnlichen Liederzyklus „Les Nuits d’Ete“ von Hector Berlioz mit so viel Ausdruckskraft und stimmlichen Nuancen, dass es eine Pracht war. Und nicht nur die Solistin brillierte – auch die…

Read More

Großer Jubel für eine elegante Klangmalerin

Großer Jubel für eine elegante Klangmalerin Collegium music mit Mira Foron im H1 | Von Christoph Schulte im Walde | Westfälische Nachrichten vom 27. Januar 2023 Münster – Blechbläser, große Trommel, Pauken und Tam-Tam – es ist ein sehr überschaubares, klanglich aber äußerst wirkungsvolles Grüppchen, mit dem Aaron Copland seine „Fanfare for the Common Man“ ausstattet. Das gute Dutzend an Instrumenten war beim Semesterabschlusskonzert des Collegium musicum am Dienstag auf alle Ecken des großen Hörsaals verteilt: „Surround-Music“ sozusagen, die der Komponist im Jahr 1942…

Read More

Mit großem inneren Empfinden begeistert

Mit großem inneren Empfinden begeister von Chr. Schulte im Walde, Westfälische Nachrichten, 16. Januar 2020 Natürlich Beethoven! Womit sonst hätte das Collegium musicum sein Konzert im Hörsaal H1 auch eröffnen sollen? Also: Zu des Meisters Geburtstag gab es die „Fidelio“-Ouvertüre. Feierlich. Aber auch mit gedämpften Tönen, schließlich wird in „Fidelio“ ganz schön gelitten.   Genauso wie in Edward Elgars Cellokonzert. Ja, in der Tat! Elgar steht vor einer Welt, die im Entstehungsjahr des Werkes 1919 in Trümmern lag. Und leidvoll…

Read More

Collegium musicum mit Solo-Tubist

Collegium musicum mit Solo-Tubist – Schwergewicht kann geschmeidig klingen von Arndt Zinkant, Westfälische Nachrichten, 26. Januar 2019 Meist sitzt sie hinten rechts in der Orchester-Ecke und hat wenig zu melden: die Tuba – jenes behäbige, goldene Schwergewicht der Blechbläsergruppe, das vorzugsweise den Sound der Hörner oder Trompeten bassig unterfüttern muss. Aber nicht an diesem Abend! Denn das Collegium musicum hatte nicht nur mit dem f-Moll-Opus von Ralph Vaughan Williams das Tubakonzert schlechthin aufs Programm gesetzt – es hatte mit Constantin Hartwig zudem…

Read More